top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung


1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?


In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, wie wir Ihre Personendaten bearbeiten. Personendaten sind alle Informationen, die einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Die Bearbeitung umfasst das Erfassen, Verwenden und Weitergeben dieser Daten sowie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten.


2. Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich?


Adeka Facility GmbH
Hottingerstrasse 60
8032 Zürich
Schweiz
E-Mail: info@adekafacility.ch


3. Wie bearbeiten wir Daten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen?


Bei der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen bearbeiten wir folgende Daten:


• Kontaktangaben (z.B. Name, Adresse, E-Mail)
• Vertragsdaten (z.B. Vertragsinhalte, Leistungen)
• Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen)
• Kommunikationsdaten (z.B. E-Mails, Telefonanrufe)


Diese Daten verwenden wir zur Vorbereitung und Durchführung unserer Verträge sowie zur Verbesserung unserer Leistungen, einschliesslich der Bearbeitung von Anfragen und Verwaltung von Verträgen.


4. Wie bearbeiten wir Daten im Zusammenhang mit Werbung?


Wir nutzen Ihre Daten für folgende Werbezwecke:


• Newsletter: Wir versenden Newsletter mit Informationen zu unseren Dienstleistungen. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch Kontaktaufnahme mit uns abmelden.
• Events: Bei Teilnahme an unseren Events verarbeiten wir Ihre Anmeldedaten und können Aufnahmen der Veranstaltung verwenden. Wir informieren Sie im Voraus über die Nutzung solcher Aufnahmen.


5. Wie geben wir Daten weiter?


Wir geben Ihre Daten an folgende Stellen weiter:


• Mit Ihnen verbundene Personen (z.B. Stellvertreter)
• Ämter, Behörden und Gerichte
• Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister)


Empfänger der Daten können sich auch im Ausland befinden. Wir gewährleisten einen angemessenen Datenschutz durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen und Sicherheitsmassnahmen.


6. Wie bearbeiten wir Daten im Zusammenhang mit unseren Websites?


6.1 Welche Daten fallen bei der Nutzung unserer Websites an?


Beim Besuch unserer Websites erfassen wir automatisch folgende Daten:


• IP-Adresse des Endgeräts
• Informationen über den Internet-Service-Provider und das Betriebssystem
• Verweisende URL
• Angaben zum Browser
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Aufgerufene Inhalte


Unsere Websites nutzen Cookies, um Besucher zu unterscheiden und Nutzungsdaten zu erfassen. Es gibt zwei Arten von Cookies:


• Session-Cookies: Diese werden beim Schliessen des Browsers gelöscht.
• Dauerhafte Cookies: Diese bleiben für eine bestimmte Zeit gespeichert, um Sie bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen.


Wir verwenden diese Daten zur Verbesserung der Sicherheit, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit unserer Websites sowie zu statistischen Zwecken. Cookies von Drittanbietern können für Analysezwecke eingesetzt werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er bestimmte Cookies blockiert oder löscht.


6.2 Wie bearbeiten unsere Dienstleister Daten für unsere Websites?


Unsere Websites nutzen folgende Drittanbieter-Dienste:


• Google Analytics: Dieser Dienst von Google LLC (USA) und Google Ireland Ltd. (Irland) hilft uns, die Nutzung unserer Websites zu analysieren. Google Analytics verwendet Cookies zur Sammlung und Analyse von Daten, wobei IP-Adressen anonymisiert werden. Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

• Wix.com: Unsere Websites werden auf Wix.com Inc. (USA) gehostet. Wix.com erhebt Nutzungsdaten zur Gewährleistung und Optimierung unserer Websites. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix.


6.3 Wie bearbeiten wir Daten über Social Media?


Wir sind auf sozialen Netzwerken wie LinkedIn, Facebook und Instagram aktiv. Daten, die Sie uns dort bereitstellen (z.B. durch Kommentare oder Nachrichten), verwenden wir zur Kommunikation, für Marketingzwecke und statistische Auswertungen. Beachten Sie, dass die Plattformanbieter ebenfalls Daten erheben und nutzen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.


6.4 Einbindung von Google Maps


Unsere Website nutzt Google Maps von Google LLC (USA). Durch die Nutzung von Google Maps werden Daten über Ihre Nutzung der Kartenfunktionen (einschliesslich IP-Adresse) an Google übermittelt. Wir verwenden Google Maps zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Auffindbarkeit unserer Adresse. Details zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.


7. Gibt es weitere Bearbeitungen?


Ja, weitere Bearbeitungen sind für folgende interne Abläufe notwendig:


• Kommunikation: Bearbeitung von Kommunikationsinhalten und Identifikationsdaten
• Einhaltung rechtlicher Vorgaben: Datenweitergabe an Behörden
• Stellenbewerbungen: Bearbeitung von Bewerberdaten
• Prävention: Verhinderung von Straftaten und Verstössen
• Rechtliche Verfahren: Datenbearbeitung im Rahmen rechtlicher Verfahren
• IT-Sicherheit: Sicherung unserer IT-Infrastruktur, Backups und Archivierung
• Wettbewerb: Datenbearbeitung zum Marktumfeld und Schlüsselpersonen
• Transaktionen: Vorbereitung und Durchführung von Unternehmensverkäufen oder -käufen
• Weitere Zwecke: Datenbearbeitung für Schulung, Administration, Buchhaltung und statistische Auswertungen


8. Wie schützen wir Ihre Daten?


Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Personendaten zu schützen, darunter Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmässige Sicherheitsupdates. Trotz dieser Massnahmen besteht immer ein gewisses Restrisiko.


9. Welche Rechte haben Sie?


Sie haben folgende Rechte gemäss dem Datenschutzrecht:


• Auskunft: Sie können erfahren, welche Personendaten wir über Sie bearbeiten.
• Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
• Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
• Einschränkung der Bearbeitung: Sie können die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Daten verlangen.
• Widerspruch: Sie können der Bearbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
• Datenübertragbarkeit: Sie können die Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.


Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@adekafacility.ch. In der Regel müssen wir Ihre Identität überprüfen. Sie können auch eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

 

bottom of page